Auf den Straßen sieht man viel Louis Vuitton Taschen vorbei. Männer und Frauen haben sich beide in die Marke verliebt. Es ist so beliebt, dass es leider die am meisten gefälschte Marke ist. Die große Frage ist: Wie erkennt man eine gefälschte oder echte LV-Tasche?
Wenn Sie ein wenig bei Google recherchieren, finden Sie zuverlässige Informationen, überprüfen Sie jedoch immer die Quelle. Keine Zeit, es selbst zu googeln? Deshalb dieser Blogpost. Einfach und schnell zu lesen. Hier einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:
1. Leinwand: Die Leinwand sollte wie Leder aussehen.
2. Datumscode: Taschen vor den 1980er Jahren haben keinen Datumscode, aber alle Taschen nach 1980 haben einen Datumscode. Der Datumscode gibt Datum und Ort der Herstellung des Beutels an.
3. Nähen: Achten Sie auf das Nähen! Louis Vuitton ist sehr präzise mit seinen Nähten. Alles sollte sehr gleichmäßig und regelmäßig sein.
4. Hardware: Die Hardware sollte sich schwer und nicht hohl anfühlen.
5. Übereinstimmende Muster: Das Muster sollte auch dann perfekt übereinstimmen, wenn es durch eine Naht geteilt wird.
6. Schlampige Stellen: Louis Vuitton hat hohe Standards und wird nicht hin und her nähen. Untersuchen Sie die Tasche immer sorgfältig auf schlampige Stellen, denn wenn es welche gibt, handelt es sich um eine Fälschung.
7. Leder: Louis Vuitton Taschen sind meistens aus Segeltuch gefertigt, aber der Besatz ist immer aus Leder. Das Leder auf den Taschen sollte bei Verwendung seine Farbe ändern, wenn es gleich bleibt, als es eine Fälschung ist.
8. "Made in France": Die meisten Leute denken, dass jeder Louis Vuitton Tasche sollte "Made in France" sagen, aber das ist nicht wahr. Louis Vuitton hat auch Taschen in Spanien, USA, Deutschland und Italien produziert.