Gabrielle Chanel hegte eine tiefe Liebe für Coromandel-Wandschirme, die noch heute in ihrer Wohnung in Paris zu bewundern sind. Die Wände dort sind mit wunderschönen Kunstwerken bedeckt, beispielsweise gestickten Blumenmustern. Aber es geht nicht nur um die Kunstwerke: Auch Farben wie Jadegrün und Himmelblau, die für die Coromandel-Kunst charakteristisch sind, spielen eine wichtige Rolle. All diese Elemente werden in der Sammlung zum Leben erweckt und wurden in der Ausstellung deutlich widergespiegelt.
Die Kollektion wurde entworfen von ChanelDas Kreativteam von , nach dem Weggang der ehemaligen Kreativdirektorin Virginie Viard im vergangenen Juni. Gerüchte darüber, wer ihre Nachfolge antreten wird, kursieren immer noch, und Insidern zufolge werden offizielle Neuigkeiten sehr bald erwartet! An diesem Abend in Hangzhou drehte sich alles um die talentierte Chanel Profis hinter den Kulissen. Sie nahmen zu Recht ihren wohlverdienten Platz im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit ein.
Foto: Vogue.com
Details zur Show
Die Show ist voller Details dank der vielen Spezialtechniken, die bei der Herstellung dieser Kollektion verwendet wurden.alize An dieser Sammlung haben Hunderte von Handwerkern hart gearbeitet, darunter Sticker, Goldschmiede, Schuhmacher, Hutmacher und viele andere.
Details sind ein bestimmender Aspekt von Chanel, und das ist in dieser Kollektion deutlich zu erkennen. Einige der Kleider sind beispielsweise mit wunderschönen Stickereien versehen, die vollständig von Hand gefertigt wurden. Dies erfordert enorme Präzision und Geduld, und oft verbringen die Handwerker Wochen oder Monate damit. Diese Hingabe und Liebe zum Detail machen die Kollektion nicht nur einzigartig, sondern auch zu einer wunderschönen Hommage an die Handwerkskunst.
Foto: Vogue.com
Looks der Show
Insgesamt wurden während der Show 65 Looks präsentiert. Weiß, Schwarz, Braun und Hellblau waren die Hauptfarben der Kollektion. Die Vielfalt war auffällig: von glänzendem Leder über Denim bis hin zu Blumendrucken. Diese Vielfalt machte die Show überraschend und dynamisch.
Einige Looks wurden von den Farben der Coromandel-Kunst inspiriert, wie Jadegrün, Hellblau und Gold. Diese Farben sind besonders in dieser Art von Kunst zu finden und wurden in der Kollektion auf subtile, aber kraftvolle Weise wiedergegeben. Die Trendfarbe Burgunderrot tauchte ebenfalls mehrmals auf dem Laufsteg auf und fügte der weichen und klassischen Farbpalette eine schöne warme Note hinzu.
Foto: Vogue.com
Designer-Neuigkeiten
Weitere spannende Neuigkeiten: Matthieu Blazy wird neuer Kreativdirektor von Chanel. Damit tritt er die Nachfolge von Virginie Viard an. Matthieu Blazy (40) ist ein französisch-belgischer Modedesigner mit einer beeindruckenden Karriere in der Modewelt. Er begann seine Karriere bei Raf Simons in Antwerpen und arbeitete später bei Maison Margiela und Celine. 2021 wurde er Kreativdirektor beim italienischen Modehaus Bottega Veneta. Ab 2025 wird er Chanel zu seinem beeindruckenden Portfolio und die Modewelt wartet gespannt auf seine Vision für das kultige Modehaus.
In seiner neuen Position wird Matthieu Blazy verantwortlich sein für alle ChanelHaute Couture, Ready-to-Wear und Accessoires-Kollektionen. In einem Interview verriet er: „Ich bin glücklich und fühle mich geehrt, dem schönen Haus beizutreten CHANEL. Ich freue mich darauf, alle Teams kennenzulernen und dieses neue Kapitel gemeinsam zu schreiben.“
Foto: Fashionista.com